Der Blog

Koreanischer Chawan: Eine Reise durch Stile und...
Koreanische Chawan oder *kōraimono*, wie sie in Japan genannt werden, nehmen in der Welt der Teezeremonie einen einzigartigen Platz ein. Während sich der Begriff *kōrai* speziell auf die Goryeo-Dynastie bezieht,...
Koreanischer Chawan: Eine Reise durch Stile und...
Koreanische Chawan oder *kōraimono*, wie sie in Japan genannt werden, nehmen in der Welt der Teezeremonie einen einzigartigen Platz ein. Während sich der Begriff *kōrai* speziell auf die Goryeo-Dynastie bezieht,...

Chinesischer Chawan: Tenmoku-, Seji-Seladon- un...
Chinesische Chawan (Karamono) Die ersten in Japan weit verbreiteten Teeschalen stammen aus China und wurden zusammen mit dem Tee und der damit verbundenen Kultur im späten 12. bis frühen 13....
Chinesischer Chawan: Tenmoku-, Seji-Seladon- un...
Chinesische Chawan (Karamono) Die ersten in Japan weit verbreiteten Teeschalen stammen aus China und wurden zusammen mit dem Tee und der damit verbundenen Kultur im späten 12. bis frühen 13....

Chanoyu: Die Kunst der japanischen Teezeremonie
Einführung Das leise Zischen des Kessels, das wohlriechende Aroma des Weihrauchs, die heitere Schönheit einer einzelnen Blume – das sind nur einige der Sinneserlebnisse, die die Essenz von Chanoyu ,...
Chanoyu: Die Kunst der japanischen Teezeremonie
Einführung Das leise Zischen des Kessels, das wohlriechende Aroma des Weihrauchs, die heitere Schönheit einer einzelnen Blume – das sind nur einige der Sinneserlebnisse, die die Essenz von Chanoyu ,...